Direkt zum Inhalt

Saugroboter - Meine Tipps & Tricks für dich

Aktualisiert am: 23.05.2023, von Marco Kleine-Albers
Saugroboter - Meine Tipps & Tricks für dich

Ich habe in den letzten 2 Jahren über 16 Saugroboter in unserer Wohnung getestet. Dabei bin ich immer wieder auf Probleme gestoßen. Ich verrate dir heute meine Lösungen zu diesen Problemen. 

Body

Aufräumen: Keine falschen Illusionen

Bild
Schnürsenkel und Kabel müssen weg

Wer ein fehlerfreies Saugergebnis will, der kommt nicht drumherum, seine Wohnung etwas aufzuräumen. Alles, was kabelähnlich ist, wird von der Hauptbürste eingewickelt:

  • Schnürsenkel
  • Kabel
  • Fäden oder Schnüre

Auch Socken und andere Kleidungsstücke müssen vom Boden weg. Eben alles, was irgendwie „eingewickelt“ werden könnte.

Saugroboter verkeilen sich: Schrank, WC und Co.

Bild
Am Klo festgeklemmt
Bild
Alter Schrank: Saugroboter ist Verkeilt

Manchmal kommt es vor, dass dein Saugroboter gerade so unter das Klo passt. Er verkeilt sich dann. Das Gleiche kann dir ach bei älteren Schränken passieren, die nicht symmetrisch sind. Was ich gerne mache, ist kurzzeitig eine Klorolle unter das Klo zu klemmen. Bei Problem-Schränken kannst du das auch machen. Auf die Dauer ist es aber angenehmer entweder den Schrank zu erhöhen oder etwas darunterzuschieben. 

Bild
Schrank erhöhen
Bild
Passt grade so - Wird sich verkeilen!

Eine weitere Möglichkeit ist es, schmale Holzleisten unter den Schrank zu kleben. Dann ist er "tiefer" als zuvor und der Saugroboter kann nicht mehr darunter fahren.

Hat der Saugroboter eine Karte, dann kannst du Problem-Bereiche auch exkludieren. Allerdings sind meist nur Bereiche von 1×1 Meter möglich, was bei diesem Problem schon wieder zu viel ist.

Saugroboter erhöhen: Bumperhack

Manchmal ist der Saugroboter ein paar Millimeter höher als du es gerne hättest. Deshalb verkeilt er sich immer unter einem Schrank, wo er gerade so darunter passt. Du kannst deinen Saugroboter etwas erhöhen, um dieses Problem zu lösen.

Bild
2 mm Höher
Bild
Kleber am Bumper

Ich habe dazu ein paar Klebepads vorne auf den Bumper geklebt. Was du hier aufklebst, ist egal, Hauptsache es erzielt die gewünschte Höhe.

Info: Dieser Saugroboter hat einen Laserturm! Die Erhöhung darf nicht zu hoch werden, da sie sonst den Laser blockiert! Bei Modellen mit Kamera oder Gyroskop ist das kein Problem.

Bürstenhaare begradigen

Bild
Das machen wir gerade!

Die rotierenden Sekundärbürsten „fransen“ mit der Zeit gerne aus. Es gibt allerdings einen Trick, um diese Saugroboter-Bürsten wieder geradezumachen. Das spart Geld!

Hauptbürste säubern

Bild
Bürste mit einem Kamm reinigen

Die Hauptbürste lässt sich sehr gut mit einem Kamm reinigen. Ich empfehle dir einen Metallkamm, denn die Kämme aus Kunststoff gehen dabei schnell kaputt.

Keine Karten: Türe zu!

Bild
Türe blockieren

Sehr preiswerte Saugroboter für unter 300 € verfügen oft nicht über eine Karte. Das bedeutet, dass du keine Räume exkludieren oder gezielt anfahren kannst. Es ist dann nur möglich, immer das ganze Stockwerk zu reinigen. Das werden viele von euch allerdings sowieso immer machen.

Problematisch wird das beim Wischen, denn eventuell darf der Holzboden im Wohnzimmer nicht gewischt werden? Eine simple Lösung ist es, einfach die Türe zu schließen oder mit einem Gegenstand zu blockieren.

Teppiche verrutschen

Manchmal kann es sein, dass ein Saugroboter deine Teppiche verschiebt. Lege dann eine rutschfeste Matte unter deinen Teppich oder nutze doppelseitiges Klebeband, um die Ecken zu fixieren.

Ladestation wird verschoben

Bild
Standard-Ladestation
Bild
Unterseite der Ladestation

Die meisten preiswerten Saugroboter besitzen eine kleine Ladestation, wie du sie oben im Bild siehst. Leider ist es so, dass einige Saugroboter diese Ladestation verschieben. Um dies zu verhindern, kannst du sie einfach mit doppelseitigem Klebeband am Boden befestigen. Problem gelöst.

Saugroboter zu laut

Hier gibt es bedauerlicherweise keinen wirklichen Trick. Das ist und bleibt ein Staubsauger. Was du allerdings machen kannst, ist, die Saugkraft über die App zu reduzieren. Dann wird er leiser, saugt aber natürlich auch schlechter!

Bonustipps

Weitere interessante Artikel

 

Bildergalerie

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Comments