Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du den Google Play Store ganz einfach und schnell auf deinem Amazon Fire-Tablet installieren kannst. Zusätzlich gibt es ein Video und eine Zusatzanleitung für Fortgeschrittene, die neuere Versionen installieren möchten.
Ich selbst besitze ein Amazon Fire HD Plus, das ich mir bei Prime-Day genehmigt habe. Dazu nutze ich diese preiswerte Schutzhülle.
Kurzfassung
- Google Account Manager herunterladen.
- Beim ersten Download musst du die Speicherzugriffsabfragen bestätigen. Auch beim Download selbst kommt eine Warnung, dass die Datei dein Tablet beschädigen könnte. Das musst du auch bestätigen.
- Google Services Framework herunterladen.
- Google Play Services herunterladen.
- Google Play Store herunterladen.
- Zahnrad antippen -> Sicherheit und Datenschutz -> Apps aus unbekannter Herkunft -> Silk-Browser antippen -> Haken bei "Von dieser Quelle erlauben" setzen -> Apps unbekannter Herkunft zulassen. Nach der Installation entfernst du den Haken wieder.
- Datei-Ordner auf der Tabletstartseite antippen.
- Ordner Downloads öffnen (Menü öffnen, dort wählen)
- Jetzt installierst du die 4 Pakete in folgender Reihenfolge
- Google Account Manager: Datei mit "gsf.login" im Dateinamen
- Google Service Framework: Datei mit "gsf_9" im Dateinamen.
- Google Play Services (Dienste): Datei mit "gms" im Dateinamen.
- Google Play Store: Datei mit "vending" im Dateinamen.
- Fertig, der Playstore taucht auf deine Startseite auf.
Ich empfehle dir jetzt allerdings den Rest des Artikels zu lesen und das Video anzuschauen.
Was ich installiert habe
Folgendes sind genau die Pakete aus dem Video. Lade die Pakete erst alle runter und öffne sie nicht!
Google Account Manager:
Google Service Framework:
Hier geht 12 und 10 nicht, wir brauchen eine 9er-Version, da das Fire-Tablet aktuell Android 9 nutzt!
https://www.apkmirror.com/apk/google-inc/google-services-framework/google-services-framework-9-6957767-release/#downloads
Google Play Services
https://www.apkmirror.com/apk/google-inc/google-play-services/google-play-services-22-24-56-release/#downloads
Es gibt auch andere Quellen, aber da sind die Pakete oft nicht die neusten. Beispiel, Computerbild, von 2018.
Wichtig: Installationsreihenfolge der Pakete
Die APKs musst du in folgender Reihenfolge installieren.
- Google Account Manager: Datei mit "gsf.login" im Dateinamen
- Google Service Framework: Datei mit "gsf_9" im Dateinamen.
- Google Play Services (Dienste): Datei mit "gms" im Dateinamen.
- Google Play Store: Datei mit "vending" im Dateinamen.
Das war es auch schon und der Playstore taucht auf der Startseite deines Tablets auf.
Übersicht aller Dateien – Für erfahren Nutzer
Du kannst die 4 Pakete auch selbst laden, dann hast du die neusten Versionen. Dabei gibts aber ein paar Fallstricke.
- Die Fire-Tablets nutzen arm64-v8a Architektur.
- Ladet keine Bundle-Pakete von apkmirror, da ihr dazu dann den Apkmirror-Downloader benötigt.
- Ladet keine Pakete, die auf eine Auflösung begrenzt sind, DPI-Angabe.
- Wenn ihr ein falsches Paket ladet, dann kommt der Fehler "Fehler beim Parsen des Pakets".
- https://www.apkmirror.com/?post_type=app_release&searchtype=apk&s=google+account+manager
- https://www.apkmirror.com/?post_type=app_release&searchtype=apk&s=Google+Services+Framework
- https://www.apkmirror.com/?post_type=app_release&searchtype=apk&s=Google+Play+Services
- https://www.apkmirror.com/?post_type=app_release&searchtype=apk&s=google+play+store
Fazit: Einfach und machbar
Der Playstore ist einfach nötig, weil der mir die Vielfalt an Apps bietet, die ich benötige. Dass der nicht installiert ist, ist aber klar, denn Amazon will natürlich die eigenen Dienste fördern. Das machen alle anderen auch nicht anders, Apple, Google und Co.
Ich bin mir nicht ganz sicher, habe aber des Öfteren schon gelesen, dass die Garantie erlischt, wenn man den Playstore installiert. Falls das Tablet mal spinnt, setze ich es einfach auf die Werkseinstellungen zurück, dann erfährt niemand, dass der Playstore installiert war.
Wir "rooten" das Tablet hier nicht, sondern installieren ganz normal eine Software. APKs aus unbekannten Quellen kann man auch auf dem Handy installieren.
Es gibt die ganzen Fire-Tablets als PLUS Version und ohne das Plus. Ich habe PLUS gewählt, weil das die neuere Version mit besserer Hardware ist.
Vielen Dank für die Anleitung, funktioniert wunderbar. Wie aktualisiert man in Zukunft den installierten PlayStore? Manuell die neuen APK herunterladen oder gibt es Update-Funktionen in diesen google-Apps?