Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Ein Fitness-Hocker für mehr Bewegung. Zappeln und wippen erlaubt!

Interstuhl UP-Sitzhocker
Body

Beim Interstuhl UP (UPis1). Handelt es sich um einen ergonomischen Sitzhocker, der Rückenprobleme vorbeugt.  Es gibt ihn in zwei Größen, einmal für Kids(Small) und einmal als normale Version (regular).

Update 27.05.2025: Es gibt den Hocker nun auch als nachhaltige ECO-Variante.

Ich ein neues Video erstellt, das beide Hocker zeigt und vergleicht.

Der UP Sitzhocker (UPis1) und der UP ECO im Detail

UP ECO und UP

Der Up-Sitzhocker ist ein Hocker, welcher die Bewegung beim Sitzen fördert. Dies passiert automatisch durch den Fuß, welcher auf der Unterseite abgerundet ist. Dieser ist zusätzlich mit einer rutschfesten Oberfläche versehen, damit wir beim Herumschaukeln nicht wegrutschen. Der Durchmesser des Fußes beträgt etwa 34 cm.

  • Der UP ECO wird aus biobasiertem Kunststoff und Kork gefertigt.
  • Der normale UP besteht aus recycelbarem Kunststoff.
  • Der UP kommt auf ein Gewicht von etwa 4300 Gramm.
  • Der UP ECO wiegt etwa 5300 Gramm.

Auf der Unterseite der Sitzfläche gibt es eine Rille und hier können wir ihn leicht mit einer Hand greifen und wegtragen. Die maximale Belastung ist mit 120 Kg angegeben.

Greifen und mitnehmen

 

 

Oben sehen wir die Sitzfläche, auf der ich ein Kissen aufgelegt habe. Dieses Kissen besitzt viele Anti-Rutschnoppen auf der Unterseite. Dadurch bleibt das Kissen immer an Ort und Stelle, auch beim Herumwippen. 

Die Besonderheit der Eco-Variante: Der Stoffbezug "Sealife". Er besteht zu 100 % aus recyceltem ‬‭Meeresplastik‬: SEAQUAL® YARN: 100% recycled Polyester, OEKO TEX Standard 100

Links normales Kissen, rechts ECO Kissen

Die Schlaufe an der Sitzfläche kann zum Herumtragen genutzt werden, aber hauptsächlich ist sie dazu da, die Höhe des Stuhls zu verstellen. Die minimale Höhe liegt bei etwa 45 cm und die maximal mögliche Höhe beträgt etwa 63 cm

Links: UP - Rechts ECO UP

 

Wenn wir uns auf dem Hocker bewegen, dann rotiert der obere Teil mit, ich kann mich so also beispielsweise hin und her drehen. Praktisch.

Die Sitzfläche oben hat insgesamt einen Durchmesser von etwa 33,5 cm. Der flache Bereich ohne Abrundung liegt bei 31,5 cm und der weichere graue Bereich kommt auf einen Durchmesser von 28,5 cm. Dieser Bereich ist leicht, weich und gibt nach, wenn wir hier Druck ausüben. Beim ECO Up ist der Bereich dagegen hart.

Sitzfläche des normalen UP

Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut. Die 10 Jahre Garantie bestätigen das nochmals deutlich. Der Hocker gibt auf jeden Fall auch visuell ein sehr schickes Bild ab. Design, Qualität und Funktion in einem.

Modelle

  • Up Sitzhocker (UPIS1): 45–63 cm (regular)
  • UP ECO Sitzhocker: 45–63 cm
  • UP Small: 37,5 - 49 cm (small)
  • UP Stehhocker: 62 -88 cm
  • UP 150 Kissen: Aktuell 19 €
  • UP ECO-Kissen: Aktuell 24 €

Wichtig: Die coole Leder-Handschlaufe gibt’s nur beim ECO – in Schwarzgrau, Weinrot und Stahlblau. Bei den anderen Modellen besteht sie aus Textil.

Weitere Infos, Daten und Broschüren findet ihr bei Interstuhl

Video (altes Video,  nur der normale UP)

Wie immer gibt es ein ausführliches Video, in dem sich alles besser zeigen lässt als mit reinem Text und Bildern.

Einsatzzweck & Fazit

Test am Schreibtisch

Vorweg, der Interstuhl Up-Sitzhocker ist ein Hocker und damit nicht für stundenlanges Arbeiten am PC gedacht, das behauptet so auch niemand. Ich nutze den Hocker, um zwischendurch immer mal wieder 30 Minuten Bewegung in die Hüfte zu bekommen. Genau dazu animiert der Stuhl nämlich, zum Herumwackeln und Herumwippen. 

Dadurch bewegen wir die Hüfte und die angrenzenden Strukturen durch. Das fördert wiederum die Durchblutung. 

Die Sitzfläche ist mit dem Kissen nicht hart, aber auch nicht sehr weich. Bürostühle mit Polster sind generell meist weicher. Mich hat die festere Sitzfläche aber nicht gestört, da der Kontakt zum Stuhl so besser ist und der Stuhl ohnehin nicht für stundenlanges Sitzen gedacht ist.

Wenn ich auf dem Hocker sitze, dann kann ich gar nicht anders als mitzuwippen und zu kippeln. Erinnert mich an früher in der Schule, wo es immer eins aufs Dach gab, denn ich war ein Kandidat der kippelte und ein paar Mal bin ich damals auch mit dem Stuhl umgefallen. Bewegung zwischendurch ist gut und das fördert dieser Hocker definitiv!

Der Stuhl ist laut Angaben bis zu 98 % wiederverwertbar, sämtliche Materialien sind laut Angabe sortenrein. Sortenrein heißt, dass es keinen komplizierten Materialmix gibt, da sich sortenreines Material später dann wieder gut recyclen lässt. Wer maximales Nachhaltigkeitslevel möchte, der nimmt den ECO UP. 

Der kostet aktuell aber auch 60€ mehr.

Interstuhl ist zudem eine Firma aus Deutschland. Unterstütze mich mit deinem Klick – es kostet dich nichts!

Wenn du einen Stuhl über den Link zum Interstuhlshop kaufst, erhalte ich eine Vergütung. Der Endpreis für dich ändert sich dadurch nicht. Deine Unterstützung ermöglicht es mir, unabhängige, ausführliche und kostenlose Testberichte zu erstellen. Vielen Dank. Bestpreis im Direktvertrieb beim Hersteller, daher kein Preisvergleich notwendig.

Preise prüfen

  1. ✅ Interstuhl UP Preis bei Amazon prüfen: https://amzn.to/4jq4DiB
  2. ✅ UP Eco Sitzhocker: https://megatestberichte.de/up-eco
  3. ✅ UP Sitzhocker: https://megatestberichte.de/interstuhlup1
  4. ✅ UP Stehhocker: https://megatestberichte.de/upstehhocker
  5. ✅ UP Kinderhocker: https://megatestberichte.de/up-small

Wenn du noch zwischen Hocker und Bürostuhl schwankst, dann schau dir meinen Vergleich an: Interstuhl Every oder Every Active?

Kategorie

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:6
Ausstattung:6
Preis/Leistung:6
Gesamtwertung:6.00 von 6 Punkten

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH