Direkt zum Inhalt

Endoskopkamera von VEVOR Test - Das kannst du damit machen!

Aktualisiert am: 25.05.2023, von Marco Kleine-Albers
VEVOR Endoskopkamera im Test

Was kannst du Sinnvolles mit einer Endoskopkamera machen? Diese hier hat drei Kameras und jede Kamera verfügt über ein eigenes LED-Licht. Tipps und Tricks inklusive!

Body

Fazit zur VEVOR Endoskopkamera - Rohrkamera?

⮉ Pro ⮋ Contra
  • Preis
  • Monitor mit 32 GB SD-Karte
  • Drei Kameras mit Licht
  • 5 Meter Kabel
  • Magnetaufsatz und Haken
  • Guter Preis
  • Kein Anschluss ans Handy. Dank Monitor aber auch nicht nötig!
  •  

Das getestete Modell besitzt einen eigenen Monitor. Du kennst vielleicht Modelle, welche direkt ans Handy angeschlossen werden und etwas preiswerter sind. Der eigene Monitor hat allerdings den Vorteil, dass die Endoskopkamera sehr schnell einsatzbereit ist. Einstecken, Powerknopf drücken, Display geht an, einsatzbereit. Musst du sie dagegen jedes Mal ans Handy anschließen, dann dauert es immer ein bisschen länger mit der ganzen WLAN-Verbindung über die App.

Die Bildqualität ist für Analysen vollkommen ausreichend. Du kannst von allem, was du damit betrachtest, Aufnahmen oder Fotos machen. Eine 32 GB SD-Karte ist bereits eingelegt. Das Licht hat drei Helligkeitsstufen und lässt sich sogar komplett abschalten. 

Unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst über die Links zu den Onlineshops/Preisvergleich ein Produkt so erhalte ich eine Werbevergütung. Für dich ändert das am Endpreis nichts! Viele Grüße Marco.

Preis beim Hersteller prüfen

Die Endoskopkamera

Die Videoauflösung beträgt laut Angabe Full HD. Aber auf die Bildqualität kommt es an, nicht auf die Auflösung. Die Kamera ist IP67 geschützt und somit wasserdicht. Um den Text einiger Teile im Auto zu lesen, reicht die Bildqualität vollkommen aus.

Bild
Scharfstellgrenze
Bild
Text im Motorraum

Die Scharfstellgrenze für die Hauptkamera beträgt so etwa 3–10 cm. Bei den zwei Seitenkameras haben wir etwa 2–6 cm.

  • Licht haben alle drei Kameras und du kannst es in drei Stufen regeln oder komplett abschalten.
  • Das Kabel ist 5 Meter lang und die Laufzeit liegt bei etwa 3,5 Stunden.
  • Die Kamera vorne hat einen Durchmesser von 8 mm.
  • Das Kabel ist leicht, steif und biegsam. Optimal, um unzugängige Stellen zu erreichen.
  • Es gibt Aufsätze, welche wir uns gleich noch genau anschauen.

Bedienung

Bild
Funktionen in der Übersicht

Wichtig: Du kannst das Bild des Monitors jederzeit spiegeln, indem du die Pfeiltaste nach oben drückst. Drückst du die Pfeiltaste nach unten, so wechselst du die Kameras durch.

Anwendungsfälle: Dafür habe ich sie genutzt

Bild
Keilriemen im Motorraum prüfen
Bild
Aufhängung mit Schrauben
Bild
Abfluss
Bild
Spülmaschine mit Kern! 

Wo kannst du deine Endoskopkamera jetzt sinnvoll einsetzen?

Info: Steck dir die Kamera nicht ins Ohr!
  • Inspektion von Geräten.
  • Inspektion des Brunnenleders.
  • Unters Auto schauen.
  • Bremsscheiben prüfen.
  • Im Motorraum Anschlüsse prüfen.
  • Keilriemen prüfen.
  • Rohre prüfen.
  • Abfluss prüfen.
  • Spülmaschinenabfluss inspizieren.
Bild
Aufsätze
Bild
Schlüssel aus dem Gully holen

Es liegt ein Haken- und ein Magentaufsatz bei. Mit dem Magnetaufsatz kannst du beispielsweise Metallgegenstände aus einem Gulli angeln. Mit dem Hakenaufsatz kannst du Gegenstände angeln. Sei dir aber bewusst, dass du das nur in einem Radius machen kannst, wo du das Kabel noch wirklich steuern kannst. Also in einem Rohr in 4 Metern Tiefe wird das dann nix mehr.

Info: Achtung: Nicht jeder Schlüssen ist magnetisch. Manche Schlüssel sind nicht magnetisch!

Wie viel Gewicht hält der Magnet? 51 Gramm kann er noch heben, bei 65 Gramm wird es aber schon sehr kritisch.

Generell eignet sich so eine Endoskopkamera, um schwer zugängige Bereich zu untersuchen. Auch unter das Sofa schauen ist praktisch. Vor allem, wenn du älter bist und dir nicht den Rücken verdrehen willst. Auch zum Untersuchen von Gegenständen kann es nützlich sein. Geräte lassen sich damit auch inspizieren.

Mein Tipp: Für große Abflussrohre!

Bild
Selbst gebaute Führung

Es ist mit den Kameras nicht so leicht, um Ecken zu kommen. Das geht schon, aber du kannst die Kamera dann halt nicht mehr wirklich steuern, ausrichten oder drehen, sondern nur noch reinschieben.

Wenn es in einem Rohr außerdem richtig dreckig ist, dann kann der Dreck logischerweise auch die Linse blockieren. Falls du in ein größeres Rohr willst, beispielsweise in ein Absflussrohr. Dann hab ich hier einen Tipp für dich. Bau dir eine Zentralführung, sodass die Kamera mittig bleibt. Das hier ist ein Spraydosendeckel. Damit lässt sich die Kamera dann auch in dreckigere Rohre schieben, ohne dass der Dreck dann die Linse blockiert.

Preis beim Hersteller prüfen

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Produktgallerie

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:
5
Ausstattung:
6
Preis/Leistung:
5
Gesamtwertung:5.33 von 6 Punkten

Comments