Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein Fahrrad-Tretlager in nur 10 Minuten selbst wechseln kannst.
Außerdem verrate ich dir einen wichtigen Tipp, worauf du beim Kauf des neuen Ersatzlagers achten musst, um einen teuren Fehler zu vermeiden.

Radlager selbst tauschen
Body

Die Fahrradkurbel demontieren

Bevor du das Tretlager wechseln kannst, muss die Kurbel ab.

  1. Löse die Kurbelschrauben: Die Kurbel ist mit zwei Inbusschrauben befestigt. Drehe diese zuerst fast vollständig heraus.
  2. Verwende den Kurbelabzieher: Nun kommt der Kurbelabzieher zum Einsatz. Setze ihn auf der Schraube an und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis die Schraube komplett entfernt ist.
  3. Tipp: Verwende am besten einen Kurbelabzieher aus Metall. Kunststoff-Versionen sind oft instabil und können leicht beschädigt werden.
  4. Ziehe die Kurbel ab: Mit etwas Kraft kannst du die Kurbel nun abziehen.
  5. Wenn die Kurbel festsitzt: Drehe die beiden Inbusschrauben ganz heraus. Heble dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher im mittleren Spalt und ziehe gleichzeitig an der Kurbel.
  6. Löse die andere Seite: Schalte vorne und hinten auf das kleinste Ritzel, um die Kettenspannung zu reduzieren.
  7. Kette entfernen: Nimm die Kette vom vorderen Ritzel ab.
  8. Kurbelwelle lösen: Klopfe mit einem weichen Gummihammer auf die Kurbelwelle, um sie zu lockern.
  9. Herausziehen: Ziehe die Kurbelwelle vorsichtig aus dem Tretlager heraus und lege sie zur Seite.

Das alte Tretlager ausbauen

Kurztipp: Du kannst testen, ob dein Lager noch sauber läuft, indem du mit dem Finger auf die Rolle drückst und sie drehst.

  1. Innenlagerschlüssel verwenden: Um das Tretlager auszubauen, benötigst du einen passenden Innenlagerschlüssel.
  2. Wichtig: Greife hier zum Originalwerkzeug. Nachbauten haben oft Spiel und können das empfindliche Vielzahngewinde beschädigen.
  3. Drehrichtung beachten: Auf den Lagern befinden sich kleine schwarze Pfeile, die die Einschraubrichtung anzeigen. Zum Lösen drehst du genau in die entgegengesetzte Richtung, also gegen den Uhrzeigersinn.
  4. Lager lösen: Setze den Schlüssel an, halte ihn stabil und drehe kräftig, bis sich das Lager löst.
  5. Achtung: Lager sitzen oft extrem fest! Du musst eventuell mit einem Gummihammer nachhelfen. Sei dabei besonders vorsichtig, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
  6. Reinigen: Nachdem du die Lager herausgeschraubt hast, reinige die Gewinde am Rahmen gründlich mit einer alten Zahnbürste.

Welches Tretlager brauche ich? Der wichtigste Tipp!

Modellnummer steht außen am Rand

Das Tretlager zu wechseln ist leicht, aber das richtige zu finden, ist entscheidend. Schau dir dein altes Lager genau an. Die Modellnummer steht direkt darauf, bei mir zum Beispiel SM-BB52.

Was, wenn dein Modell nicht mehr erhältlich ist? Achte auf diese drei Punkte:

  1. Typ: Achte auf den Einbautyp. Sehr wahrscheinlich ist es ein BSA-Innenlager, das verschraubt wird.
  2. Länge: Miss die Länge deines Lagers. Es gibt Tretlager in 83 mm und in 68/73 mm.
  3. Einbautyp & Durchmesser: Schau online nach, welcher Typ dein altes Lager ist und wie der Durchmesser deines Tretlagers am Rahmen ist.

Das neue Tretlager einbauen

Einige Tretlager haben Spacer (Abstandsringe). Wähle den Spacer, der genauso dick ist wie der an deinem alten Lager, und stecke ihn auf die passende Seite. Achte auf die Beschriftung, oft "R" für rechts und "L" für links.

  1. Fetten: Trage vor dem Einbau Fett auf die Gewinderillen auf. Das verhindert, dass Wasser eindringt und erleichtert das spätere Lösen.
  2. Linke Seite einschrauben: Beginne mit dem linken Lager. Die Beschriftung "L" hilft dir. Setze es an und drehe es per Hand im Uhrzeigersinn (in Pfeilrichtung), bis es festsitzt. Alles sollte leicht und sauber laufen!
  3. Festziehen: Setze den Lagerschlüssel an und ziehe das Lager fest. Die benötigte Anzugskraft liegt bei 40 Nm.
  4. Rechte Seite einschrauben: Schraube nun das gegenüberliegende Lager mit der Beschriftung "R" ein und ziehe es ebenfalls fest.

Die Kurbel wieder einbauen

Wenn du deine alte Kurbel wiederverwendest, reinige alle Teile vorher gründlich.

  1. Kurbelwelle einstecken: Fädele die Kette über die Kurbelwelle, stecke die Welle in das Tretlager und lege die Kette wieder aufs kleinste Ritzel.
  2. Kurbel aufstecken: Nimm die Kurbel und stecke sie korrekt auf die gegenüberliegende Seite. Achte dabei auf die breitere Aussparung an der Welle.
  3. Schrauben festziehen: Schraube die Kurbelschraube ein und ziehe sie mit dem Kurbelabzieher fest.
  4. Inbusschrauben festziehen: Ziehe die beiden Inbusschrauben an der Kurbel fest. Achtung: Ziehe sie abwechselnd und Stück für Stück an, bis sie fest sitzen.
  5. Kontrolle: Prüfe, ob das kleine Plättchen in der Mitte der Tretkurbel korrekt sitzt und der Spalt gleichmäßig ist.

Werkzeugliste

Fertig! Alles sollte jetzt wieder reibungslos laufen.

Die Pedale fehlen noch? Vielleicht ist das der perfekte Zeitpunkt, um deine alten Pedale zu wechseln.

Artikelkategorie

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH