Direkt zum Inhalt

Fahrrad: Hinterrad ausbauen (Kettenschaltung) - Anleitung

Aktualisiert am: 27.10.2023, von Marco Kleine-Albers
Fahrrad: Hinterrad ausbauen bei einer Kettenschaltung

Du möchtest dein Hinterrad schnell und unkompliziert ausbauen? Kein Problem! Folge einfach meiner Anleitung.

Body

Hinterrad ausbauen – Schritt für Schritt

Info: Der Kettenspanner ist der Arm hinten am Fahrrad, der die Kette auf Spannung hält.
Hinterrad ganz einfach ausbauen
  1. Schalte hinten auf das kleinste Ritzel, das entspricht dem höchsten Gang am rechten Schalthebel. Dadurch entspannt sich die Kette.
  2. A: Falls dein Fahrrad einen Schnellspanner hat, löse ihn. Halte dabei die hintere Schraube mit der Hand fest.
  3. B: Wenn kein Schnellspanner vorhanden ist, benötigst du zwei Schraubenschlüssel, um die beiden Muttern zu lösen.
  4. Das Rad kann allerdings noch nicht herausgezogen werden.
  5. Lockere den Kettenspanner deshalb mit der Hand und ziehe das Rad vorsichtig nach oben.
  6. Du kannst das Rad nun leicht anheben und dabei die Kette vorsichtig entfernen.
  7. Achte darauf, die Bremsscheibe beim Herausnehmen nicht zu beschädigen. Halte das Rad gerade, damit sie sich nicht verklemmt.
  8. Wenn dein Fahrrad V-Brakes mit Zug hat, hänge sie aus, bevor du das Rad abnimmst.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast dein Hinterrad erfolgreich ausgebaut. Du kannst jetzt deinen Schlauch wechseln oder den Reifen auswechseln.

Achtung bei Scheibenbremsen!

Bild
Scheibenbremse im Bremssattel

Falls dein Fahrrad eine Scheibenbremse hat, dann musst du besonders gut aufpassen. Im Bild oben kannst du die Bremsscheibe sehen, die im Bremssattel läuft.

Beim Entfernen des Rads musst du darauf achten, die Bremsscheibe nicht zu verkanten. Hebe das Rad immer gerade nach oben heraus und achte beim Einbau sorgfältig auf die Ausrichtung der Bremsscheibe.

Das Hinterrad wieder einbauen 

Bild
Kette aufs erste Ritzel legen
Bild
In die Achse einlegen

So baust du dein Hinterrad wieder richtig ein:

  1. Zieh den Kettenspanner nach hinten und setze das kleinste Ritzel an der Kette an.
  2. Lasse das Rad vorsichtig nach vorne rollen und lege es dann in die Achse.
  3. Hast du eine Scheibenbremse, dann achte genau darauf, dass die Bremsscheibe sauber im Bremssattel eingelegt ist. 
  4. Drehe das Rad von Hand und prüfe, ob das Rad sauber läuft und nicht schleift.
  5. Wenn es schleift, stelle sicher, dass das Rad gerade eingesetzt ist, und justiere es gegebenenfalls.
  6. Löse die Schrauben oder den Schnellspanner und justiere alles korrekt.
  7. Hast du die V-Brakes ausgehängt? Dann hänge diese jetzt wieder ein.

Videoanleitung

In der Videoanleitung zeige ich dir alles ganz genau. Das geht nochmal deutlich besser als hier im Text mit Fotos.

Bildergalerie

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Comments