Ich weiß gerne wie kalt oder warm es Draußen ist, bevor ich das Haus verlasse. Deswegen habe ich mir eine neue Wetterstation zugelegt. Meine Wahl viel dabei auf die TFA Spectro 35, welche ich euch jetzt hier vorstellen werde.
Lieferumfang
Lieferumfang der TFA Spectro 35
Im Lieferumfang der Spectro 35 haben wir:
- Wetterstation
- Außensensor mit Halterung
- 5 Batterien
- 2 Schrauben, 2 Dübel für die Montage des Außensensors
- Anleitung, deutsch und gut beschrieben.
Kommen wir jetzt zu meinem Video in dem ich alles auspacke, die Akkus einlege, die Station mit dem Außensensor verbinde und auf weitere Details eingehe.
Verarbeitung & Design

Spectro 35 Rückseite
Die Verarbeitung ist in meinen Augen gut und ich bin damit zufrieden. Das Design ist modern und die Station ist übersichtlich gestaltet.
Bedienung

Die Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite. Insgesamt sind es vier Köpfe:
- SET
- ALARM
- RESET
- MIN/MAX/+
Station und Außensensor


Das Paket besteht aus der Wetterstation und dem Außensensor. Die Station selbst hat ein Thermometer, welches die Innentemperatur misst und auf dem Display anzeigt. Die Außentemperatur wird vom Außensensor gemessen und per Funk an die Station übermittelt.
Halterung
Der Außensensor hat eine Halterung mit welcher er an der Wand befestigt werden kann. Dank der Clip-Halterung, kann der Sensor aber auch sehr leicht wieder aus der Halterung genommen werden. Die Schrauben für die Montage der Halterung sind im Lieferumfang enthalten.
Funktionen
Schauen wir uns kurz an über welche Funktionen die Station verfügt:
- Datum und Uhrzeit (Funkuhr). Zeitzone.
- Temperatur innen und außen. Speicherung der maximal/minimal Werte.
- Wecker und Schlummertaste
- Wettervorhersage mit 3 Symbolen
- Wettertendenz. Pfeile hoch/runter
- Batteriestandanzeige
Probleme mit dem Außensensor?
Probleme kann es immer geben, mit allem und mit jedem. Meist gibt es aber Gründe und Lösungen dafür.
Auf Amazon habe ich einige Bewertungen gelesen, wo Käufer ein Problem mit dem Sensor hatten. Dabei ging es darum, dass der Sensor falsche Temperaturen anzeigt. Beispielsweise war die Temperaturanzeige viel zu hoch oder niedrig. Ich selbst hatte dieses Problem auch, nachdem ich den Außensender mit der Station verbunden hatte. Allerdings habe ich dieses Problem schnell gelöst gehabt und ich möchte euch nun beschreiben wie ich das gemacht habe. Ich habe den Außensensor mit der Station einfach genommen und beides in die Küche gelegt. Dort habe ich beide teile ca. 10 Minuten liegen lassen, bis der Außensensor nun die Temperatur in der Küche angezeigt hatte. Danach habe ich den Außensensor wieder auf dem Balkon montiert und seit dem läuft alles gut.
Akkus prüfen
Wenn die Akkus schwach oder leer sind, kann es auch passieren, dass der Sensor falsche Daten anzeigt.
Neu Verbinden
Eventuell hat irgendetwas die Verbindung gestört. Alle Akkus entfernen und alles neu verbinden könnte helfen.
Frequenz, 868 MHz
Der Außensensor übermittelt seine Daten drahtlos an die Station. Dabei wird die Frequenz von um die 868 MHz genutzt. Sollte irgendetwas diese Frequenz stören, kann es auch zu einer falschen Datenanzeige kommen.
Das waren meine Gedanken dazu und ich hoffe es mag dem ein oder anderen weiterhelfen.
Sonstiges
Die Station hat eine Bohrung auf der Rückseite und kann so an der Wand montiert werden.
Fazit
Solide Wetterstation, die das macht was ich persönlich wollte (Temperatur innen/außen und Uhr). Die Station steht in meinem Zimmer und der Außensender hängt im Schatten auf dem Balkon. Wenn ihr den Sender in die Sonne hängt, dann heizt der sich natürlich auf und zeigt falsche Daten an.
Der Kundensupport von TFA ist übrigens sehr gut. Ich hatte schon Kontakt mit dem Support, da ich noch eine Uhr von TFA besitze.