Direkt zum Inhalt

Gewinne einen Interstuhl Every Active im Wert von 569 €. Teilnahmeschluss 20.06.2023: https://www.facebook.com/mega.testberichte

Teckin Smartlampe SB50 im Test

Aktualisiert am: 24.12.2021, von Marco
Teckin Smartlampe SB50 im Test

Heute teste ich meine allererst Smartlampe.

Body

Heute schaue ich mir meine erste Smartlampe an, die ich je besessen habe. Es handelt sich dabei um ein günstigeres Modell mit LED und Farbfunktion sowie einer App. Alexa funktioniert auch.

 

Teckin SB50 Lieferumfang und Infos


Die Smartlampe

Es liegt neben der Lampe noch eine Anleitung auf mehreren Sprachen bei. Es handelt sich hier um ein E27 Gewinde! Das ist quasi das Standardgewinde was in den meisten Haushalten zu finden ist (in DE). Prüft vor dem Kauf euer Lampengewinde.

Infos zum Lampengewinde/Lampensocken anzeigen

Das Gewicht der Lampe liegt bei 104 Gramm, womit sie deutlich schwerer ist als eine normale Lampe. Das liegt eben auch daran, das sich mehr Elektrik in der Lampe befindet unter anderem die LED-Steuerung, WLAN-Chip und auch der Speicher der Software.

 

Ein ausführliches Video gibts wie immer auch dazu.

 

 

App & Installation

Bild

Lampe wählen
Bild

Passwort und los geht es

Die Installation ist extrem einfach und quasi die gleiche wie bei meinem Smartsteckdosen auch schon(Link am Ende des Artikels). Sobald wir die Lampe einschrauben und das Licht einschalten beginnt diese zu blinken. Wir öffnen jetzt die Smartlife App und tippen das Pluszeichen an. Hier wählen wir dann Lampe und dort Beleuchtungsgerät Wi-Fi aus. Dann wird das WLAN gewählt und das Passwort eingegeben, fertig. Das wars auch schon mit der Installation.

In der App gibt es einige Funktionen die ich oben im Video zeige:

  • RGB-Farbe wählbar
  • Weißlicht mit Farbwertveränderung(Kelvin)
  • Zeitplan
  • Vorgegebene Modi(Blinken, Farbwechsel, Disco)
  • Alexaintegration

Die App selbst erlaubt auch Reaktionen auf Trigger. Darauf gehe ich hier aber nicht genau ein. Hier nutze ich zentral Alexa.

 

Fazit

Ich habe die Lampe jetzt hier permanent im Flur verbaut und werde den Artikel updaten, wenn die Lampe kaputt geht oder ich Probleme habe. Bis jetzt läuft alles seit Wochen gut.

 

Alexa: Routinen und Gruppen einrichten

Es ist problemlos möglich mehrere Lampen mit Alexa zu steuern. Ich habe das einmal am Beispiel meiner Steckdosen demonstriert.

 

Den Testbericht zu meinen Steckdosen findet ihr hier:

 

 

 

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Produktgallerie

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:
6
Ausstattung:
6
Preis/Leistung:
6
Gesamtwertung:6.00 von 6 Punkten

Comments