Direkt zum Inhalt

Gewinne einen Interstuhl Every Active im Wert von 569 €. Teilnahmeschluss 20.06.2023: https://www.facebook.com/mega.testberichte

TaoTronics Solar-Gartenlampe mit Feuer-Effekt im Test (TT-SL004)

Aktualisiert am: 24.12.2021, von Marco
TaoTronics Solar-Gartenlampe mit Feuer-Effekt

Eine Solarlampe mit Feuer-Effekt. Schöne Atmosphäre ohne Stromkosten.

Dieses scheint ein Auslaufmodell zu sein. Eventuell findest du es noch auf Ebay: anzeigen
Schau dir doch einfach meine neusten Testberichte an oder nutze die Suche oben rechts auf der Seite.
Falls es einen Nachfolger zu diesem Produkt gibt, habe ich ihn direkt unter diesem Block am Anfang des Textes verlinkt.
Body

Ich habe für meine Eltern zwei solarbetriebene Gartenlampen besorgt und deshalb habe ich natürlich einen Testbericht samt Video gemacht. Es handelt sich dabei um zwei TaoTronics Solar-Gartenlampen mit Feuer-Effekt. Der Modellname ist TT-SL004.

 

Langzeittest Update: Ich habe die Fakeln nun seit ca. 1 Jahr und habe sie immer komplett Draußen gelassen, auch im Winter. Das haben sie alles überlebt und funktionieren noch einwandfrei.

Heute, am 16.07.2021 steht die eine immer noch, die andere wurde geklaut.

 

Lieferumfang


Taotronics Gartenlampe, solarbetrieben TT-SL004

Im Lieferumfang sind zwei Lampen, samt Spike (Bodenstachel) und Rohr enthalten. Außerdem gibt es noch eine kleine Anleitung auf Deutsch und weiteren Sprachen.

 

Hier direkt mein Testvideo mit dem Unboxing und Videoaufnahmen von den Lampen bei Nacht.

 

Die zwei Lampen sind sehr leicht zusammenzubauen. Der Spike wird einfach in das Verlängerungsrohr gesteckt und auf dieses Rohr wird dann die Lampe gesteckt, fertig. Den ein oder anderen interessieren vielleicht auch die Maße und deswegen habe ich alles vermessen. Der Spike ist ca. 21 cm lang und das Rohr hat eine Länge von ca. 31 cm. Die Lampe selbst ist auch ca. 31 cm lang. Wenn der Spike komplett im Boden steckt ist die Lampe etwa 61 cm hoch.

 

Lampen
Bild

Schalter

 ​Jede der Lampen hat einen An- und Auschalter an der Seite. Wenn dieser Schalter aktiviert ist, dann schaltet sich die Lampe automatisch ein wenn es dunkel ist. Der Grenzwert, ab dem die Lampe aktiviert wird liegt bei etwa 100 Lux. Ich habe die Lampen im Garten aufgestellt und wenn die Sonne untergegangen ist, gehen die Lampen an. Der Lichtsensor befindet sich oben auf der Lampe. 

Auf der Oberseite jeder Lampe befindet sich eine Solarzelle mit einem Durchmesser von 8,5 cm. Über diese Solarzelle wird der Akku der Lampe am Tag aufgeladen. Laut Hersteller hält der 2200 mAh Akku im optimalen Fall bis zu 12 Stunden, vorausgesetzt die Lampe wurde volle 8 Stunden in der Sonne aufgeladen. Damit die Solarzelle möglichst viel Strom produziert, sollten die Lampen an Stellen positioniert werden wo die Sonne auch hinscheint. Im Schatten kann die Solarzelle auch Strom erzeugen, aber nicht so effizient und bzw. nicht so viel.  

Des Weiteren sind die Lampen IP65 geschützt. Das bedeutet, dass sie staubdicht und auch gegen Regen geschützt sind. Das Gewicht einer Lampe liegt bei etwa 360 Gramm und die Lampen selbst haben eine Lebenszeit von maximal 50.000 Stunden. Wenn die Lampen also jeden Tag, das ganze Jahr über, 8 Stunden leuchten, dann sind das etwa 2912 Stunden im Jahr. Bei 50.000 Stunden Lebenszeit halten die LEDs also theoretisch etwa 16 Jahre. Dies ist mehr als genug.

 

Verarbeitungsqualität

Solarzelle
Bild

Ende der Lampe

Die beiden Lampen kosten zum Zeitpunkt dieses Tests etwa 50 Euro. Für diesen Preis finde ich die Verarbeitung gut. Der Spike und das Rohr sind aus solidem Kunststoff gefertigt. Auch der Käfig in dem sich die Lampe befindet ist aus Kunststoff und wirkt stabil. Der Käfig hat außerdem an einer Seite Löcher und auf der anderen Rillen. Je nachdem wie die Lampe also gedreht wurde entsteht dadurch ein leicht anderer optischer Effekt.

 

Montage & Praxistest

Spike im Boden mit Lampe

Ich habe den Spike zuerst einmal mit einem Hammer in die Erde geklopft. Wenn der Boden sehr fest ist, empfiehlt es sich eventuell auch ein Loch vorzubohren. Beispielsweise mit einer Eisenstange oder einem stabilen Stock. Anschließend habe ich die Lampe einfach auf den Spike aufgesteckt und fertig ist die Montage. Super easy.

Doch jetzt kommen wir zum interessanten Teil, denn wie sehen die Lampen gelegentlich im Dunkeln aus. Damit dies gut zu erkennen ist, habe ich die Lampen bei Nacht gefilmt und oben im Testvideo seht ihr diese Aufnahmen. Ich finde den Feuer-Effekt wirklich sehr gelungen und ich finde es sieht wirklich echt aus. Die Lampen sind primär zum Erzeugen von Atmosphäre geeignet. Heute ist der 04.08.2017 und es ist Sommer. Die Lampen sind bei mir um ca. 21:30 angegangen und um ca. 5 Uhr war Sonnenaufgang und dann sind sie automatisch ausgegangen. Ob die Lampe volle 12 Stunden durchhält, habe ich noch nicht getestet, denn im Sommer ist es dazu nicht lange genug dunkel.

Ich bin mit diesen Lampen sehr zufrieden und im Garten brennt nachts nun Kunstfeuer. Beide Lampen kosten etwa 50 Euro, sind dank Solarbetrieb wartungs- und kostenfrei und erzeugen ein schönes Ambiente. Das war mein Test für euch und ich hoffe er hilft euch weiter. 

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Produktgallerie

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:
5
Ausstattung:
6
Preis/Leistung:
6
Gesamtwertung:5.67 von 6 Punkten

Comments