Direkt zum Inhalt

Gewinne einen Interstuhl Every Active im Wert von 569 €. Teilnahmeschluss 20.06.2023: https://www.facebook.com/mega.testberichte

Steckdosenleiste von KOPP im Test

Aktualisiert am: 10.01.2022, von Marco
Steckdosenleiste von KOPP

Heute habe ich mir einmal eine 6er Steckdosenleiste von Kopp angeschaut und diese auch geöffnet.

Body

Ich baue mein kleines Studio momentan wieder etwas um und da sind mir doch tatsächlich die Steckdosen ausgegangen. Also habe ich mir eine 6-fach Steckdosenleiste von Kopp gekauft, die ich heute vorstelle und außerdem auch geöffnet habe.

 

Das Innenleben der Steckdosenleiste

Info: Schraubt nur an Elektronik herum, wenn ihr wisst was ich da tut und wenn die Elektronik entladen bzw. nicht angeschlossen ist! Geladene Kondensatoren halt z.B. auch noch Spannung nachdem ausstecken. Das ist keine Aufforderung zum Nachmachen! Nachmachen auf eigene Gefahr!
Bild
Kunststoffschiene
Bild
Dosen und kabel

Es gibt links und rechts jeweils 2 Schrauben um die Seitenteile zu entfernen. An sich reicht es, eine Seite zu entfernen, da der untere Kunststoffteil in einer Schiene herausgeschoben werden kann. Darunter sehen wir dann die sechs Dosen und sehr sauber und ordentlich verlegte Kabel. Keine offenen Kabel oder irgendwelcher Heißkleber-Pfusch. Top.

Info: Ich hatte schon ein paar solcher 5 Euro Steckdosenleisten geöffnet. Wie es darin aussieht will man lieber nicht wissen.
Bild
Zugschutz und ankommendes Kabel
Bild
Dosen

Ein Zugschutz ist vorhanden und das ankommende Kabel ist mit einer Lüsterklemme verbunden. Die Litzen/Kabelspitzen sind mit Hülsen versehen.

Bild
Hülsen
Bild
Abstände

Wichtige Eigenschaften

Die Abstände zwischen den Dosen sind recht hoch, was für mich sehr wichtig war, da ich viele breite Netzteile und auch einige breite Smartsteckdosen nutze. Im Bild oben sehen wir, dass meine 6,4 cm breiten Smartsteckdosen problemlos nebeneinander passen.

Diese Leiste besitzt außerdem, rechts und links, jeweils ein Loch zur Befestigung. Zusätzlich gibt es jeweils noch 2 ovale Löcher, welche an einer Seite offen sind.

Bild
Rückseite mit Löchern
Bild
Geöffnete Steckdosenleiste

Das Gehäuse hat eine Art "Aluoptik", besteht aber aus Kunststoff. Stecker lassen sich gut einstecken, die Kindersicherung blockiert dabei nicht. Ich erwähne das, weil ich auch Steckdosenleisten kenne wo die Kindersicherung dermaßen schwergängig ist, dass es nicht mehr lustig ist. Ich bin soweit sehr zufrieden.

 

Daten

  • IP20
  • Spannung 250V
  • 90° gedrehte Schutzkontaktsteckdosentöpfe
  • ‎3600 Watt

 

Video

 

Fazit

Der Preis der Steckdosenleiste liegt bei 20-30 Euro und ist somit nicht grade preiswert(im Sale gab es sie für 20€). Die Elektrik und der Aufbau sind sehr gut und ich plane auch diese Leiste nun sehr lange zu benutzen. Die Befestigungsmöglichkeit ist für mich wichtig gewesen und der hohe Abstand der Dosen essentiell, wenn ihr breite Netzteile nutzt.

Mich hat die Leiste von der Qualität her überzeugt und ich habe sie bereits in meinem kleine Studio montiert. Ergeben sich neue Erkenntnisse, dann trage ich diese hier nach. Das war ein kurzer Bericht und ich hoffe er hilft dir weiter.

 

 

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Produktgallerie

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:
6
Ausstattung:
5
Preis/Leistung:
5
Gesamtwertung:5.33 von 6 Punkten

Comments