Mein Fazit zur digitalen Parkscheibe
⮉ Pro | ⮋ Contra |
---|---|
|
|
Besonders praktisch ist die digitale und automatische Parkscheibe für Personen, die sehr oft in Bereichen parken, wo eine Parkscheibe Pflicht ist. Das spart Zeit und Nerven. Wichtig ist auch, dass die Needit Parkscheibe in Deutschland zugelassen ist.
Wenn du dein Auto parkst, dann stellt sich die Uhrzeit automatisch ein. Wir können diese allerdings auch manuell im 30-Minuten-Takt verstellen. Dazu muss die Taste auf der Rückseite gedrückt werden. Das ist jederzeit möglich, wenn wir parken. Theoretisch kann man die Parkscheibe so auch nachstellen, was meines Wissens nach aber nicht legal ist.
Es gab hier dieses Mal etwas weniger zu testen, denn das Produkt ist recht einfach einzurichten und zu benutzen. Ich habe eine der Parkscheiben dazu in einen VW-Touran montiert und falls ich da mit der Zeit neue Erkenntnisse gewinne, werde ich sie im Testartikel nachtragen. Wer die Farbe Blau nicht mag, es gibt die Parkscheibe auch in Schwarz.
Nachtrag: Ich habe den Hersteller nochmal bezüglich der Farbe angeschrieben. Das blaue P ist in Blau gehalten, und zwar auf beiden Parkscheiben. Es sind also die schwarzen und die blauen Parkscheiben erlaubt. Der Hersteller hat mir auch die Zulassung gezeigt, ein 71 Seiten-Dokument.
Funktionsweise
Die Batterie hält laut Herstellerangaben ca. 3 Jahre und das hat in der Praxis auch etwa hingehauen. Wenn die Batterie gewechselt werden muss, beginnt die LED an der Rückseite zu blinken.
Die Reaktionszeit, bis die Parkscheibe in den Parkmodus schaltet, beträgt etwa 20 Sekunden. Wenn das Auto stehen bleibt, dauert es also 20 Sekunden, bis die Parkzeit auf dem Display erscheint.
Der Hersteller gibt die Verordnung bzw. die Zulassung an. Zitat aus der Anleitung:
Park Lite besitzt die Zulassung vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219 zur Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben LA22/7332.5/7/2007968. Park Lite besitzt die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigung Nr. 10 R – 047203).
Die Parkuhr stellt sich automatisch von Sommer- auf Winterzeit und von Winter- auf Sommerzeit um.
Das können wir bei Bedarf aber auch deaktivieren, in dem wir den eingelassenen Knopf und die Taste auf der Rückseite drücken und halten, bis "Su:on" auf dem Display erscheint. Mit der breiten Taste können wir die Einstellung nun auf "on" oder "off" setzen.
Die Uhr ist recht kompakt und etwa 10 cm breit und 7,4 cm hoch. Ihr Gewicht beträgt etwa 60 Gramm. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und wirkt für den Preis solide verarbeitet.
Montage
Die Montage der Needit Parkscheibe ist sehr einfach und wie wir das gemacht haben, habe ich im Video oben genau dokumentiert.
Im ersten Schritt wird die Scheibe mit dem beiliegenden Putztuch gesäubert. Damit wird sichergestellt, dass kein Fett oder Dreck auf der Scheibe zurückbleibt und die Klebepads später gut halten.
Außerdem sollte die Scheibe nicht kälter als 15° sein, sonst halten die Klebepads eventuell nicht gut. Notfalls einfach die Scheibe mit einem Föhn erwärmen, so wie es in der Anleitung steht.
Im nächsten Schritt wird die Parkscheibe flach und sauber an die Scheibe gerückt. Wenn notwendig noch etwas nachdrücken und das wars dann auch schon, fertig.
Lieferumfang der Needit Park-Lite Parkscheibe
Der Lieferumfang besteht aus der Parkscheibe, der Batterie, dem Putztuch und einer Anleitung. Es handelt sich um eine handelsübliche CR2450 Batterie.
Info: Needit hat mir die Parkscheiben zur Verfügung gestellt! Bezahlt wurde ich für die Testerstellung nicht! Der Test spiegelt meine freie Meinung wider und ist ohne Vorgaben erfolgt!
Das wird auch im zugehörigen Video gesagt. Die Tage folgt deshalb noch ein Gewinnspiel auf meinem Youtubekanal in dem ich fünf Parkscheiben verlose.