Direkt zum Inhalt

Fotostudio Set für Einsteiger im Test

Aktualisiert am: 24.12.2021, von Marco Kleine-Albers
Fotostudio Set im Test

Heute teste ich ein preiswertes Fotostudio Set für Einsteiger. Was erwartet uns?

Body

Ich habe mir mit der Zeit schon sehr viel preiswertes Fotoequipment angeschaut und genutzt. Heute schaue ich mir so ein typisches Fotostudio Set von Amazon an. Was erwartet uns und kann man damit arbeiten?

 

Lieferumfang des Fotostudio Sets

Fotostudioset Lieferumfang

Der Lieferumfang besteht hier aus:

  • Hintergrundsystem, 2 Stative und Querstange, 4 Klemmen
  • Stoffen in schwarz, weiß und grün
  • Vier Stativen für die Softboxen
  • Zwei Softboxen 50cm x 70cm
  • Zwei Schirmen
  • Zwei 135 Watt Spirallampen
  • zwei 85 Watt LED Lampen
  • 5-in-1 Faltreflektor
  • 2x Sandsäcke

 

Hintergrundsystem

Bild
Stative
Bild
Hintergrund mit schwarzem Stoff

Zuerst mal gibt es hier ein Hintergrundsystem nach der Machart, wie das, was ich mir vor kurzem hier installiert habe. Die Stative des Systems lassen sich auf maximal 230 cm ausziehen, das war bei meinem ersten System nicht so hoch möglich. Ein Stativ wiegt 970 Gramm.

Die Querstange besteht auch hier aus vier Elementen die ineinander gesteckt werden können und eine maximale Länge von ca. 320 cm erreichen. Diese Querstange wird dann auf die Stative gelegt und oben mit den Flügelmuttern festgeschraubt. Die beiliegenden Stoffe in weiß, schwarz und grün sind jeweils 180 cm hoch und 280 cm lang.

Was mir hier aufgefallen ist, ist, dass der schwarze Stoff auf den weißen abgefärbt hat, wenn er ihn berührt hat. Ich habe den schwarzen und den weißen Stoff dann einfach separat gewaschen, Problem erledigt. Um den Stoff zu befestigen liegen vier Klemmen bei.

Zwei Sandsäcke waren auch im Paket dabei, die sind natürlich leer aber man kann sie verwenden um die Stative unten zu beschweren und somit zu stabilisieren. An sich die selbe Qualität wie mein aktuelles System, allerdings hat dieser Stoff hier leicht andere Maße.

 

Softboxen und Schirme

Bild
Softbox 50c,x70cm
Bild
Halterung für Spigot-Zapfen

Bei den vier Stative für die Softboxen handelt es sich um diese typischen leichten Modelle aus China. Der ein- oder andere kennt sie vielleicht schon. Ein Stativ wiegt etwa 714 Gramm und besteht aus dünnem Metall mit Kunststoffelementen.

Die Softboxen lassen sich hier einfach aufspannen und wir müssen keine Stäbe einstecken. Sehr praktisch für einen schnellen auf- und abbau.Als Lechtmittel liegen zwei 85 Watt LEDs mit 5500K bei(E27 Gewinde). Um sehr weiches Licht zu bekommen kann der Diffusoraufsatz(dünne Schicht) vorne mit Klett aufgespannt werden. Die Softboxen sind vorne 50 cm breit und 70 cm hoch. 

Bild
Schirm
Bild
Schirm und Lampe

Zusätzlich gibts noch zwei Schirme, samt Lampenhalterung. Dort wird jeweils eine der 135W 5500K Spirallampen eingeschraubt. Die Schirme selbst werden durch das Loch an der Lampe gesteckt und dann mit dem Schraubrad befestigt.
Der Durchmesser eines Schirms liegt bei ca. 77 cm.

 

Faltreflektor

Bild
Faltreflektor
Bild
Alle Softboxen aufgebaut

Ein typischer 5-in-1 Faltreflektor liegt auch noch bei. Dieser hat einen Durchmesser von 57 cm und die Hülle können wir komplett entfernen oder in beide Richtungen aufziehen. So ergibt sich silber, weiß, gold, schwarz oder so ein halbtransparentes weiß. Genutzt wird er z.B. um Bereiche manuell aufzuhellen oder durch das Gold eine leichte Lichtfärbung zu erreichen.

 

Fazit

⮉ Pro ⮋ Contra
  • Preiswert
  • Alles dabei um loszulegen
  • Preis- Leistungsverhältnis
  • Komplettes Set
  • Verarbeitung könnte besser sein.
  • Schwarzer Stoff hat abgefärbt, waschen nötig.

Dieses kleine Fotostudio oder auch Youtubestudio hat zum Testzeitpunkt etwa 170€ kostet und hat alles was wir benötigen um loszulegen. Eine Kamera brauchen wir natürlich noch. Ich empfehle einen Blick auf die Lumix G81, da ich die ausgiebig getestet habe und immer noch nutze. Ihr wisst jetzt was wir hier bekommen und wie alles aussieht. 

Was wäre wenn wir die Teile einzeln kaufen?

  • Hintergundsysstem: 60-80€
  • 2x Softboxen mit LED: 60-70€
  • 2x Schirme: 30-40€
  • Faltreflektor: 17€
  • Sandsäcke: 15€

Insgesamt wären das um die 200€. Der Einzelkauf lohnt sich also nicht wirklich um Geld zusparen.

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Produktgallerie

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:
5
Ausstattung:
5
Preis/Leistung:
6
Gesamtwertung:5.33 von 6 Punkten

Comments