Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Du suchst ein intelligentes Türschloss, möchtest aber nicht dein gesamtes Schloss aufwendig austauschen? Dann habe ich DIE Lösung für dich: Ein smartes Türschloss, dass auf dein bestehendes Schloss montiert wird – ganz ohne Werkzeug und Bohren!

EZVIZ DL01 - Schlossmontage an der Türe
Body

Smartes Türschloss: EZVIZ DL01 Pro

Der Lieferumfang


Das EZVIZ DL01 Pro System besteht aus vier Teilen:

  1. Das Türschloss
  2. Die Tastatur (Keypad)
  3. Das Gateway (optional für Fernzugriff)
  4. und einem Türsensor.

Ohne das Gateway funktioniert das Schloss nur per Bluetooth – du kannst die Tür also nur öffnen, wenn dein Handy in Reichweite ist. Das Gateway ist auch eine Türklingel

Du kannst das Schloss über die App aus der Ferne öffnen, fast. Du kannst das Schloss freigeben und die Person, die vor der Türe steht, muss dann den Klingelknopf drücken, um die Türe zu öffnen.

Es gib vier Möglichkeiten, das Schloss zu öffnen:

  • Per App.
  • Mit RFID-Chips.
  • Von innen über den Knopf oder im Notfall manuell per Handdrehung.
  • Per Codeeingabe am Keypad (mit permanenten oder temporären Codes).
  • Optional auch als Version mit Fingerabdrucksensor erhältlich.

Das Keypad besitzt schön große und lesbare Zahlen und wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Die Montage ist kinderleicht. 

  • Klebefläche reinigen
  • Klebestreifen abziehen
  • Basisplatte ankleben
  • Keypad aufstecken
  • Du willst das Keypad lieber an die Wand schrauben? Kein Problem, Schrauben und eine Bohrschablone liegen bei.
Keypad an der Türe befestigt

Drücke den Klingelknopf am Keypad und aus dem Gateway ertönt ein Klingelton.
 

Sicherheit – Was passiert bei Manipulation?

Keypad wird abgenommen

Was passiert, wenn jemand das Keypad manipulieren will? Um das Keypad von der Halterung zu entfernen, muss das kleine Pinwerkzeug unten in das Loch gedrückt werden.

Auf der Rückseite des Keypads befindet sich ein Gumminoppen. Macht sich jemand am Keypad zu schaffen, dann ertönt ein Alarm und wir bekommen eine Warnung auf dem Smartphone angezeigt.

Gumminoppen
Tipp: Gib den richtigen Code ein, um den Alarm wieder abzuschalten.

Du willst das Passwort einfach erraten? Clever, geht aber auch nicht.

Wird der Code über das Keypad 5-mal falsch eingegeben, dann ist der Zugang für 3 Minuten gesperrt. … und wir erhalten auch eine PUSH-Nachricht aufs Handy.

Montage des Schlosses

Bevor du startest: Prüfe deine Tür!

WICHTIG: Die Länge des Schlüsselkopfes einschließlich des Halses muss weniger als 40 mm betragen, damit das Schloss kompatibel ist.

Schlüssellänge

Das Schloss wird mit vier AA-Batterien betrieben und ist der Batteriestand einmal niedrig, dann bekommen wir eine Warnung über die App. Gut, dass wir die Batterien im Handumdrehen erreichen können.

Batteriefach

Die Verarbeitung wirkt solide und schick. Der Deckel und der Drehknopf bestehen aus Metall.

Zur Befestigung liegen zwei verschiedene Montageplatten bei.

Die erste Montageplatte ist für Schließzylinder, die weniger als 3 mm herausstehen. Diese Platte wird einfach auf die Verkleidung des vorhandenen Türschlosses geklebt und im Anschluss wird dann das Smartschloss mit zwei Schrauben darauf befestigt.

Tipp: Die Klebefläche vorher unbedingt reinigen.

Hat der Schließzylinder jedoch mehr als 3 mm Überstand, dann kommt die zweite Montageplatte zum Einsatz. Sie wird mit den drei Madenschrauben am Schließzylinder befestigt. 

Das Schloss wird im Anschluss auf die Montageplatte geschraubt.

Das Schloss ist nicht wetterfest, das Keypad schon, IP65.

Achtung: Funktioniert das Schloss für deine Tür?

Einbuchtung für den Schlüssel

Das Schloss funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Ein Motor dreht deinen Schlüssel und entriegelt die Tür.

Achtung: Falls du beim Öffnen der Tür stark ziehen oder drücken musst, wird das Schloss nicht funktionieren!

Falls du dein Schloss weiterhin von außen mit einem Schlüssel öffnen möchtest, dann prüfe, ob du das Schloss überhaupt öffnen kannst, wenn innen ein Schlüssel steckt!

Setup: Der häufigste Fehler!

So nicht

Den Zugang zum Schloss kannst du mit anderen teilen, das Setup erfolgt aber nicht über die normale Teilen-Funktion!

  • Öffne das Schloss und wähle die Bluetooth-Schlüsselverwaltung aus, füge eine Mail oder Telefonnummer hinzu und befolge die Anweisungen. Fertig.
  • ACHTUNG: Der Türsensor und das Keypad müssen über die „Option in den Schlosseinstellungen“, hinzugefügt werden! Nicht über den normalen QR-Scann, das schlägt fehl!

Die App & Funktionen

Türsensor: Türe vergessen Warnung

Lässt du die Türe offen stehen, dann erhältst du eine Push-Warnung, wenn du dich noch in Bluetooth-Reichweite befindest.
Dazu muss der optionale Türsensor an der Türe montiert werden.

Info: Lehnst du die Türe nur an, dann kann es sein, dass der Sensor sich noch im Magnetfeld befindet und denkt, die Türe wäre geschlossen

Fertig montierter Türsensor
  1. Selbstklebendes Pad aufkleben
  2. Sensor positionieren
  3. Das Gegenstück so befestigen, dass die Linien auf einer Höhe sind.
  4. Füge ihn über die Setup-Option hinzu.

Der Sensor ermöglicht aber noch eine weitere Funktion. Du kannst eine Zeit auswählen, nach der die Türe automatisch wieder verschlossen wird.

WICHTIG: Die Fernentriegelung muss zuerst aktiviert werden, damit sie funktioniert. Zusätzlich musst du dein Handy verifizieren.

Die Fernentriegelung aktivierst du über das lila Schlossicon auf der Schloss-Seite der App!

  • Klingeltonlautstärke
  • Batteriestand einsehen
  • und es gibt ein Logbuch mit allen Türöffnungen und Aktionen

Hier die wichtigsten Funktionen auf einen Blick.

Funktionen der App

Fazit: Lohnt sich das Smart Lock?

Besonders gefallen hat mir die einfache Montage ohne Werkzeug und die verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten.

Beim Setup gibt es einige Stolperfallen, die ich dir aber gezeigt habe und die du nun vermeiden kannst. Matter, HomeKit und ZigBee sind auch möglich, das habe ich aber nicht ausführlich getestet.

EZVIZ Smart Lock mit Multifunktionales Keypad, int…
EZVIZ Smart Lock mit Multifunktionales Keypad, int…

Transparenzinformation: Der Test wurde durch den Hersteller finanziell unterstützt. Eine Einflussnahme erfolgte nicht, der Test spiegelt meine Meinung wider.

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:6
Ausstattung:5
Preis/Leistung:6
Gesamtwertung:5.70 von 6 Punkten

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH