Direkt zum Inhalt
metis-trck

DOWINX Gaming-Stuhl im Test: Der mit dem USB-Kabel im Kissen!

Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Gaming-Stühle gibt’s wie Sand am Meer – aber hast du schon mal einen gesehen, bei dem ein USB-Kabel aus dem Kissen ragt? Heute testen wir den DOWINX Gaming-Stuhl, Verarbeitung, Design und Funktionalität.

Marco sitzt in einem Gaming-Stuhl mit Fußablage
Body

Und keine Sorge, den gibt es nicht nur in Pink – du kannst ihn auch in Weiß und Blau bekommen! Den Link findest du beim Fazit.

Im Video siehst du auch ganz genau die Verarbeitungsqualität des Stuhls!

Eine Beinablage zum Entspannen

Die Beinlänge spielt eine wichtige Rolle!

Füße hochlegen und entspannen: Der Stuhl hat eine ausziehbare Beinablage. Ich bin 183 und meine Waden liegen ganz vorne auf dem Polster auf. 

Aber Achtung: Diese Ablage hält keine schweren Belastungen aus. Stützen solltest du dich hier besser nicht – sonst kippt sie.

Das Nackenkissen und die Katzenohren

Nackenkissen und Katzenohren

„Ja, das hier oben sind Katzenohren.“ Falls das nicht dein Style ist – keine Sorge, sie lassen sich abnehmen.

Das Nackenkissen Normalerweise wird es durch zwei Löcher gefädelt, was bei größeren Personen nicht ideal ist.

Ein smarter Trick: Spann das Kissen oben über die Lehne – schon passt die Höhe!

Nackenkissen über die Lehne gestülpt

Körpergröße: Sitzhöhe und Polster

Sitztiefe
Sitzhöhe
  • Sitzhöhe: Verstellbar von 46 bis 52 cm – passt für die meisten Körpergrößen.
  • Sitztiefe: Für meine 58 cm Beinlänge (vom Po bis zum Knie) optimal.
  • Sitzbreite: 36 cm. Passt bei mir gut, aber breite Oberschenkel könnten ein Problem sein.
  • Das Polster ist fest, aber auch weich genug. 

Lordosenkissen: Massage gefällig?

Wie bei vielen Gaming-Stühlen gibt es auch hier ein höhenverstellbares Lordosenkissen. Da ragt ein USB-Kabel raus.

Wozu ein USB-Kabel?

Steckst du das Kabel in den Computer ein, dann beginnt das Kissen zu vibrieren. Sehr angenehm.

Die Rückenlehne neigen und fixieren

Stufenlos verstellbar

Der Schalensitz sieht modern aus, aber achte auf deine Schulterbreite. Wenn die Schalen zu eng sind, drücken sie deine Schultern nach vorne.

  • Meine Schulterbreite: 50 cm – passt hier gerade so.
  • Der flache Bereich innen ist 32 cm breit.
  • Die Rückenlehne ist stufenlos verstellbar: Hebel hochziehen, Position wählen, Hebel runterdrücken – kinderleicht!

 Beim nach hinten kippen bleibt die Sitzfläche fix, sie bewegt sich nicht mit.

Armlehnen: Was ist wichtig?

Die Armlehnen

Die Armlehnen sind weich gepolstert – deutlich komfortabler als Standard-Gummipolster.

Aber Achtung: Sie sind nicht höhenverstellbar. Willst du sie auf Tischhöhe haben, musst du den gesamten Stuhl in der Höhe anpassen.

Bei mir liegt der Arm im 90° Winkel auf.

Verarbeitung: Was kriegst du für dein Geld?

Einsteigermodell im Schalensitzdesign

Der Stuhl ist mit PU-Kunstleder überzogen – Standard in dieser Preisklasse.

  • Die Logos und die Figur sind schön eingestickt.
  • Die Nähte weisen schöne farbliche Akzente auf.
  • Der Vorteil von PU-Leder ist, dass es abwischbar ist.
Logos und Nähte

Die Rollen

Die Rollen sind aus hartem Kunststoff und rollen nicht so schnell weg, wodurch der Sitz stabiler ist.

Mein Fazit: Pro & Contra

⮉ Pro ⮋ Contra
  • Design & Preis
  • Kunstleder
  • Stufenlos arretierbar
  • Lordosenkissen mit Vibration
  • Armlehne nicht höhenverstellbar
  • Fußstütze für große Personen zu kurz
  • Nichts für breite Schultern

„Ist das ein Premium-Stuhl?“ Nein, es ist ein Einsteigermodell und für ca. 130 € ist der Preis fair und auf einem üblichen Niveau für diese Qualitätsklasse.

Das einzige Manko, was mich hier stören würde, ist, dass die Armlehnen nicht höhenverstellbar sind.

Wenn ich 8 Stunden am Tisch sitze, brauche ich das einfach. Wenn du darin aber nur 2–3 Stunden zockst, ist das akzeptabel.

Webseite & Infos beim Hersteller anzeigen

Dowinx Gaming Stuhl - Süße Katze Edition - Ergon…

Aufbauanleitung: Mach keine Fehler

Typische Standardbasis

Beim Aufbau musst du unbedingt einige Dinge beachten!

  1. Fußstreben einsetzen: Stecke die 5 Fußstreben in das Fußkreuz und drücke sie nach unten.
  2. Rollen anbringen: Stecke die 5 Rollen in die Löcher auf der Unterseite.
  3. Gasfeder einsetzen: Drehe den Stuhl um und stecke die Gasfeder in die Mitte des Fußkreuzes.
  4. Sitzfläche montieren: Lege die Sitzfläche falsch herum auf den Stuhl und entferne die bereits eingeschraubten Schrauben.
  5. Basis befestigen: Lege die Basis auf die Bohrlöcher und schraube alles wieder fest.
  6. Fußstütze montieren: Entferne die kleinen Schrauben an der Seite, und schraube damit die Halterungen fest.
    Entfernst die kleine Schraube an der Fußstütze. Stecke die Fußstütze durch die Halterungen, und zwar so, dass das Polster, wie abgebildet, nach oben zeigt.
  7. Setze die Sitzfläche nun auf die Gasfeder auf.
  8. Auf der Rückseite der Rückenlehne befindet sich eine Tasche, welche du öffnest.
  9. Lege das Metallteil auf und schraube es fest. Achte darauf, dass der untere Teil nach oben zeigt!
  10. Setze die Rückenlehne in das Rückteil der Basis ein. Richte alles aus und setze die Schrauben ein.

Ganz wichtig, ziehe die Schrauben nicht einseitig an. Ziehe die Schrauben erst leicht an und dann abwechselnd links und rechts, quasi über Kreuz. So vermeidest du, dass nachher etwas schief hängt.

  1. Nimm die Armlehne zur Hand und setze sie seitlich auf die Gewinde auf.
  2. Die Seite mit dem tiefen Loch zeigt nach außen.
  3. Auch hier ziehst du alles abwechselnd an und nicht einseitig!
  4. Verschlusskappen aufstecken, fertig.

Das Lordosenkissen wird mit den Gummibändern an der Lehne befestigt und kann dann in der Höhe verschoben werden. Nackenkissen befestigen, fertig, du bist einsatzbereit.

Der Stuhl wurde vom Hersteller für einen vierwöchigen Testzeitraum zur Verfügung gestellt. Der Test spiegelt meine Meinung wider, der Hersteller hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.

Kategorie

Über mich

Bild
Hallo

Marco ist begeisterter Technikenthusiast und testet seit 10 Jahren Produkte aller Art. Zusätzlich betreibt er den YouTube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Unterstütze mich, indem du den Artikel auf Social-Media teilst.

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:5
Ausstattung:5
Preis/Leistung:5
Gesamtwertung:5.00 von 6 Punkten

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.