Direkt zum Inhalt

Lampe für den Monitor: BenQ ScreenBar Halo im Test

Aktualisiert am: 17.10.2023, von Marco Kleine-Albers
BenQ ScreenBar Halo - Monitorlampe

Die BenQ ScreenBar Halo ist eine elegante und schlanke Schreibtischlampe mit anpassbarer Farbtemperatur. Sie wird einfach über den Monitor gelegt, ohne dass du etwas verschrauben oder kleben musst. Ich sage dir, was du vor dem Kauf unbedingt wissen musst.

Body

Mein Fazit zur BenQ ScreenBar Halo

⮉ Pro ⮋ Contra
  • Lichtfarbe
  • Ausleuchtung
  • Montage & Funktionen
  • Setup
  • Front- und Backlight
  • Keine Reflexionen
  • Blendet nicht
  • Fernbedienung
  • Teuer
  •  
  •  

Zu den klaren Vorteilen gehört das Design und die Einstellmöglichkeiten. Sie blendet nicht und reflektiert auch nicht auf dem Monitor. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Steuerung, wobei die Einstellungen intuitiv über den drehbaren Ring vorgenommen werden können.

Die automatische Anpassung der Helligkeit mittels des Umgebungslichtsensors ist ein zusätzliches Highlight. Die Farbtemperatur kann je nach Bedarf eingestellt werden, von warmem Licht bei 2.700 Kelvin bis hin zu Tageslicht bei 6.500 Kelvin. Der hohe Farbwiedergabeindex (CRI) von Ra≥95 gewährleistet eine gute Farbwiedergabe.

Zusammenfassend bietet die BenQ ScreenBar Halo eine hochwertige Beleuchtungslösung für den Monitor-Arbeitsplatz. Wer bereit ist, den Preis zu investieren, erhält eine erstklassige Ergänzung für seinen Arbeitsplatz.

Allerdings ist die SceenBar Halo mit 170 € auch kein Schnäppchen. Wer auf eine Fernbedienung verzichten kann, kann sich auch den Vorgänger, die BenQ ScreenBar WiT anschauen.

 

Installation: Wichtig zu beachten!

Bild
Monitor mit ScreenBar Halo
Bild
Rückseite mit Backlight

Die Lampe ist 50 cm lang, wirkt edel, schlank und schick. Sie wird mit einem flexiblen Gegengewicht über den Monitor gelegt und hält durch eine Auflage an der Vorderkante. Du musst nichts verschrauben oder kleben!

  • Die Screenbar Halo passt auf normale Monitore mit einer Dicke von 0,71 cm bis 6 cm. Mein Testmonitor 1 ist 5,8 cm dick.
  • Bei curved Monitoren dürfen laut Hersteller 1,6 bis 3,8 cm dick sein. Mein LG 38GN950-B (Curved) ist 6 cm dick. Dennoch kann ich die Lampe hier einwandfrei auflegen, da er nach hinten abflacht.
Bild
Normaler Monitor - 5,8 cm dick
Bild
Curved Monitor - 6 cm dick

Curved Monitor?

Bild
Adapter
Bild
Adapter aufgesteckt

Laut Hersteller sind Curved-Monitore zwischen 1000 und 1800R geeignet. Mein LG-38GN950-B hat allerdings eine Krümmung von 2300R. Trotzdem passt die Lampe hier ohne den mitgelieferten Adapter.

Achtung: Stromanschluss über USB-A

Die Lampe benötigt 5V mit 1,3 A (Ampere). Hier eine kurze Erklärung zur Spannung und Stromstärke an USB-Anschlüssen:

  • USB 1.0/1.1: 5 V - 0,1 A
  • USB 2.0 : 5 V - 0,5 A
  • USB 3.0/3.1 (Gen1): 5 V - 0,9 A
  • USB 3.1 (Gen2): 5 V - 3 A

Die Lampe kann also nur an einem USB 3.1 Gen2 Anschluss betrieben werden! Mit einem Verlängerungskabel hat es bei mir übrigens nicht funktioniert. Nur der direkte Anschluss hinten am PC lieferte genug Stromstärke (Ampere). Ich habe die Lampe deshalb mit einem USB-Steckdosenadapter direkt an die Steckdose angebunden.

Info: Ist die Stromstärke (Ampere) zu gering, dann blinkt die Lampe dauerhaft!

Die Fernbedienung

Die Fernbedienung - Touch und Drehrad

Die Fernbedienung wird per Touch gesteuert, und die Einstellungen erfolgen über den drehbaren Ring. Der aktuelle Wert wird durch die kreisförmig angeordneten LEDs angezeigt.

  • Powertaste: An/Ausschalten.
  • Auto-Dimming: Automatische Lichteinstellung über den verbauten Umgebungslichtsensor.
  • Farbtemperatur: Einstellung der Lichtfarbe.
  • Favoritentaste: Abspeichern und laden der Lieblingseinstellung.
  • Modus: Wechsel zwischen Front- und Backlight oder beides aktivieren
  • Helligkeit: Helligkeit der Lampe einstellen.

Lichtdemonstration am Schreibtisch

  • Farbwiedergabeindex (CRI): Ra≥95
  • Die Helligkeit liegt bei bis zu 500 Lux.

Die Farbtemperatur kann angepasst werden:

  • Minimaler Wert: 2.700 Kelvin warm  (viertes Bild) 
  • Maximaler Wert: 6.500 Kelvin Tageslicht (zweites Bild)
Lichtdemonstration mit der ScreenBar Halo

Alle wichtigen Funktionen der Screenbar Halo

Bild
Winkelanschlag 1
Bild
Winkelanschlag 2

Die Lampe lässt sich leicht rotieren. Auf den Bildern siehst du den Anschlagswinkel in beiden Richtungen. Die Lampe spiegelt nicht auf dem Monitor.

Bild
LEDs und Lichtsensor
Bild
Halterung mit rutschfesten Gummipads

Der Umgebungslichtsensor befindet sich auf der Unterseite. Hier siehst du auch die LEDs. Die Halterung besitzt Gummipads, damit die Lampe rutschfest aufliegt. 

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Produktgallerie

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:
5
Ausstattung:
5
Preis/Leistung:
5
Gesamtwertung:5.00 von 6 Punkten

Comments