Direkt zum Inhalt

Objektiv zerlegen oder reparieren? Was beachten?

Aktualisiert am: 25.01.2023, von Marco Kleine-Albers
Objektiv zerlegen oder reparieren

Ich habe ein motorisiertes Objektiv zerlegt und einen Reparaturversuch gewagt. Das ist deutlich schwerer als mit analogen Objektiven. Was auf dich zukommt erfärhrst du im Artikel.

Body

Ich wollte schon lange einmal ein Foto-Objektiv zerlegen und heute war das möglich. Das Objektiv war kaputt und der Restwert war deutlich geringer als eine Reparatur des Herstellers kosten würde. Los gehts.

Info: Inzwischen habe ich mehrere alte Retro-Festbrennweiten erfolgreich zerlegt und gereinigt. Den Artikel dazu werde ich irgendwann veröffentlichen, weis aber noch nicht wann, das Material ist auf jeden Fall schon abgefilmt und ich habe sehr viele Fotos gemacht, auch vom Glaspilz.

Reparatur?

Ich habe das Objektiv nicht repariert und bin beim zerlegen also auch nicht so vorsichtig vorgegangen wie wir es bei einem Reparaturversuch machen müssten.

Wenn ihr einen Reparaturversuch selbst vornehmen möchtet ist folgendes sehr wichtig:

  • Alles muss staubfrei sein. Ansonsten habt ihr nachher Staub im Objektiv und das sieht man auf den Fotos!
  • Ihr dürft die Linsen nicht mit dem Finger berühren. Simple Handschuhe helfen da auch nicht, denn die lassen Fasern/Staub/Dreck/Abdrücke zurück.
Bild
Schrauben und Teile
Bild
Platine

Der Aufbau des Objektivs ist recht komplex und es gibt sehr viele verschiedene Schrauben. Es ist fast unmöglich sich da mal eben zu merken wo welche Schraube hingehört. Das Objektiv ist in Layern/Ebenen aufgebaut. Das bedeutet, dass wir von oben nach unten alles abschrauben müssen um es zu zerlegen.  Bei variablen Brennweiten gibt es außerdem einiges an Mechaniken für die Linsenverschiebung.

Eine akribische Dokumentation bzw. ein Video vom Zerlegen selbst ist empfehlenswert. Außerdem würde ich alle Schrauben nach Ebene nochmal sortieren bzw. in entsprechende Schächtelchen packen. Ansonsten bekommt man das nie wieder richtig zusammen.

Info: Für manche Reparaturen muss man nicht alles komplett zerlegen! Die Frontlinse ist beispielsweise von vorne leicht erreichbar gewesen. Da war nur ein Verdeckungsring und darunter die Schrauben.

 

Bild
Objektiv zerlegt
Bild
Komplett zerlegt

Es gibt einige Leiterbahnen die wir entfernen müssen(gesteckt oder geklemmt). Achtet dabei darauf ob es kleine Hebel gibt(siehe Video).

Bild
Leiterbahn
Bild
Motor

Im Bild oben sehen wir auch den Motor für den Autofokus. Auch hier müssen wir bei einem Reparaturversuch extrem aufpassen, dass wir hier nicht zu viel auseinanderschrauben! Am Ende müssen die Zahnräder alle wieder sauber laufen.

Bild
Elemente für die Linsenverschiebung
Bild
Linsen und Verschluss

Bei einem Objektiv könne wir oft die Brennweite verändern. Das wird durch verschiebbare Linsengruppen erreicht. Auch dieses System ist komplex und ich habe hier einmal alles zerlegt. Im ersten Bild oben sehen wir die Metallzylinder und im Bild daneben die 4 Linsen samt dem Verschluss/Blende.

Bild
Blende/Verschluss mit Motor
Bild
Verschiebungsmechanismus
Bild
Blende und Motor
Bild
Linse

 

Dieser Artikel, samt Video, soll dir einen kleinen Einblick geben, wie so ein Objektiv aufgebaut ist. Dies ist keine Reparaturanleitung sondern ein allgemeiner Einstieg um Wissen aufzubauen.

Solltest du also jemals mit dem Gedanken spielen ein Objektiv selber zu öffnen hast du nun vorher schon eine grobe Ahnung. Die Frage ist auch ob sich das wirklich bei teuren Objektiven lohnt. Ich persönlich würde es eher nicht riskieren ein 2000€ Objektiv zu öffnen. Alleine wegen dem staubfreien Arbeitsraum, den ich nicht habe. Ich bastle gern und habe auch schon viel repariert und zerlegt. Bei einem Objektiv traue ich mir das aber auf Grund des Wissens, was ich bei diesem Experiment erworben habe nicht wirklich zu. 

Bildergalerie

Über mich

Bild
Hallo

Hallo, ich bin Marco und ich führe die Testberichte durch. Links zu Onlineshops sind Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert sich der Endpreis des Produkts nicht! Bitte den Adblocker abschalten, ich danke dir.

Infos über mich und wie du das Projekt unterstützen kannst.

Comments