Direkt zum Inhalt
metis-trck

Komplettes Türschloss ausbauen und wechseln - Einfache Anleitung für Anfänger!

Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Willst du dein Türschloss selbst wechseln – schnell, einfach und ohne unnötige Kosten? Ich zeige dir, wie du das in nur 10 Minuten erledigst!

Türschloss aus der Türe ausgebaut
Body

Auch als Videoanleitung verfügbar.

Türverkleidung entfernen

Drei Möglichkeiten die Blende zu entfernen

Der Türgriff kann fest mit der Blende verbunden sein, also schrauben wir sicherheitshalber alles ab. Schau dir zuerst die Blenden an. Gibt es sichtbare Schrauben? Wenn ja, entferne sie einfach. Du siehst keine Schrauben? Kein Problem! In dem Fall hebelst du die Blende vorsichtig ab.

Optional: Türgriff Griff abnehmen

Der Türgriff ist manchmal mit einer kleinen Madenschraube fixiert. Löse diese Schraube und ziehe dann den Türgriff ab.

Türgriff abnehmen

Alle Schrauben sind entfernt und der Türgriff lässt sich mit samt der Verkleidung abnehmen.

Türgriff abnehmen

Optional: Den Schließzylinder ausbauen

Info: Bei einer normalen Zimmertüre ist in der Regel kein Schließzylinder verbaut

Seitlich an der Tür findest du die sogenannte "Stulpenschraube" Diese hält den Schließzylinder fest. Entferne sie mit einem Schraubenzieher.

Stulpenschraube am Einsteckschloss

Drehe den Schlüssel auf ca. 45° und ziehe den Schließzylinder dann heraus. Klappt es nicht sofort? Wackle etwas herum und drücke dabei auf der gegenüberliegenden Seite gegen den Schließzylinder.

Schließzylinder entfernen

Hier noch ein ganz wichtiger Sicherheitstipp: Der Schließzylinder eines Schlosses sollte möglichst wenig herausstehen, um keine Angriffsfläche für Hebelattacken zu bieten.

Steckschloss ausbauen

Diese Schrauben halten das Einsteckschloss

Seitlich an der Türe siehst du zwei weitere Schrauben, die du jetzt entfernst. Nimm anschließend das komplette Einsteckschloss aus der Türe heraus.

Einsteckschloss herausziehen

Achtung bei der Türgriffmontage

Zum Schluss aber noch ein ganz wichtiger Tipp bei der Montage von speziellen Türgriffen.

  • Du siehst hier diese kleine Klemme.
  • Sie wird in den Schlitz der Achse gesteckt.
  • Dann wird der Griff aufgeschoben.
  • Schiebe den Griff seitlich so hin, dass das Gewindeloch auf Höhe der Klemme sitzt.
  • Jetzt schraubst du die Madenschraube rein, drückst den Griff komplett rein und schraubst die – Madenschraube dann fest.

Das richtige Ersatzschloss kaufen

Größe beachten

Es gibt unterschiedlich dicke Türen! Achte beim Kauf also unbedingt darauf, dass das Schloss genau dieselben Maße hat, wie dein altes. Glücklicherweise sind die meisten Standard-Schlösser genormt. Hier zwei Beispiele der Qualitätsmarke ABUS.

ABUS Einsteckschloss ESK PZ2 Universal S silber 58…
Sie sparen: 0,43 € (4%)
ABUS Tür-Einsteckschloss ES Universal S mit Buntb…

Was ist ein Buntbartschlüssel?

Die typischen Zimmerschlüssel werden als Buntbartschlüssel bezeichnet.

Weitere Türanleitungen

  • Was tun, wenn das Schloss klemmt: Anleitung folgt
  • Das Schloss bei deiner Zimmertüre ausbauen und wechseln.

     
Artikelkategorie

Über mich

Bild
Hallo

Marco ist begeisterter Technikenthusiast und testet seit 10 Jahren Produkte aller Art. Zusätzlich betreibt er den YouTube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein Ein-Mann-Projekt unterstützen kannst.

Unterstütze mich, indem du den Artikel auf Social-Media teilst.

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.