Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Lenker zu niedrig? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Fahrradlenker selbst erhöhen kannst – sicher, einfach und auch für E-Bikes geeignet. So sitzt du bequemer und ohne Rückenschmerzen.

Fahrradlenker erhöhen - AHEAD-Vorbau Adapter
Body

Achtung: Es gibt ein paar Dinge, die du vorher prüfen musst, sonst passt das alles nicht zusammen.

Vorbau-Typ

AHEAD-Vorbau

Die meisten modernen Fahrräder – auch E-Bikes – haben einen sogenannten AHEAD-Vorbau.

Gabeldurchmesser

Gabeldurchmesser

Es gibt zwei unterschiedliche Gabeldurchmesser:

  1. 28,6 - 1 1/8 Zoll (häufig vorkommend)
  2. 25,4 cm - 1 Zoll

Um den Lenker zu erhöhen, benötigen wir einen Vorbau.

Die gibt es schon ab 10 € auf Amazon, aber da es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, habe ich mich für ein Qualitätsprodukt aus Deutschland entschieden.

P4B | Ahead - Adapter für 1 1/8 Ahead-Vorbauten i…
P4B | Ahead - Adapter für 1 1/8 Ahead-Vorbauten i…
Info: Dieser variable Vorbau eignet sich auch für E-Bikes mit bis zu 25 Km/h Geschwindigkeit.

Lenker demontieren

  1. Stell dein Fahrrad auf den Boden.
  2. Löse zuerst die Abdeckkappe.
  3. Darunter befindet sich die sogenannte Steuerlager-Einstellschraube.
  4. Schraube sie heraus und entferne sie mit samt der Kappe.
  5. Löse als Nächstes die beiden Klemmschrauben am Lenkerschaft.
  6. Zieh den Lenker vorsichtig nach oben ab.
  7. Tipp: Nimm eine Schnur mit Schlaufe und hänge den Lenker damit um die Gabel.

Vorbau-Adapter montieren

  1. Löse die Klemmschrauben am Adapter
  2. Setze den Adapter auf den Gabelschaft und drehe ihn so, dass die beiden Klemmschrauben in Fahrtrichtung zeigen. Richte sie am Rad aus!
  3. Ziehe die beiden Klemmschrauben am Adapter leicht fest, sodass er sich nicht mehr wegdrehen kann.
  4. Du musst jetzt prüfen, ob die Kabel und Züge lang genug sind.
  5. Setze den Lenker auf den Adapter auf.
  6. Der Abstand der Klemmhalterung zur Gabel sollte bei ca. 2 mm liegen.
  7. Ist das nicht der Fall, dann entfernst du einen Metallring, die sogenannten Spacer.
  8. Du siehst hier mehrere Metallringe, die sich abnehmen lassen.
  9. Nimm die gewünschte Anzahl Ringe heraus, um die Höhe des Lenkers zu regulieren.
  10. Falls die Gabel oben heraussteht, dann setzt du einfach die Ringe auf.
  11. Stecke die Kappe auf, und setze dann die Steuerlage-Einstellschraube in die Abschlusskappe ein.
  12. Richte den Lenker gerade aus und schraube die Steuerlage-Einstellschraube dann fest, bis kein Spiel mehr vorhanden ist.
  13. Ziehe jetzt die beiden Klemmschrauben am Lenker leicht fest.
  14. Kontrolliere alles! Ziehe die Vorderbremse und wackle, alles sitzt, perfekt!
  15. Jetzt werden die beiden Klemmschrauben des Aufsatzes fest angezogen. Achte auf die Zahlen, denn hier steht der Anzugswert in Newtonmetern drauf, 13–15 Nm.
  16. Das kann man von Hand machen, ABER, um diesen Anzugswert einzuhalten, benötigst du einen Inbus mit Newtonskala oder einen Drehmomentschlüssel. Kostenpunkt 30 Euro, Link unter dem Video.
  17. Beide Schrauben werden nun abwechselnd in kleinen Zügen angezogen.
  18. Achtung! Niemals erst eine Schraube voll anziehen und dann erst die andere!
  19. Nicht vergessen! Zu guter Letzt ziehen wir noch die beiden Klemmschrauben des Lenkers an! Mit Gefühl, fest, nicht überdrehen. Fertig.
Ganz wichtig: Nach ein paar Tagen Fahrt die Schrauben nochmal nachziehen – sicher ist sicher!

Ich habe viele Fahrrad-Anleitungen mit Videos erstellt: Alle Fahrrad Reparatur-Anleitungen in der Übersicht.

Videoanleitung


 

Artikelkategorie

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH