Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Heute zeige ich dir, wie du die Kurbel an deinem Fahrrad entfernen oder tauschen kannst. An sich kann das wirklich jeder, ein paar kleine Dinge gibt es aber zu beachten, damit du keine Fehler machst.

Fahrradkurbel tauschen
Body

Kurzfassung

Ich weiß, jeder hat es eilig. Hier die Kurzfassung als Bild für dich. Ließ den Artikel aber am besten ganz durch, denn es gibt Fehlerquellen! Ich fasse mich kurz.

Kurbelwelle abmontieren in vier Schritten

Werkzeug

Um die Kurbel zu entfernen, benötigst du einen Kurbelabzieher. Ich habe mir den preiswertesten gekauft, den ich finden konnte und der Preis lag bei ca. 7 Euro. Hier das erste Modell, von Fischer.

Fischer Unisex Fischer Abzieher, Schwarz,silber, U…
Fischer Unisex Fischer Abzieher, Schwarz,silber, U…
Oumers Fahrrad-Kurbelabzieher-Werkzeugsatz,Fahrrad…
Oumers Fahrrad-Kurbelabzieher-Werkzeugsatz,Fahrrad…

In der Regel ist eine Schutzkappe auf der Kurbel (nicht immer) und darunter befindet sich dann eine Schraube. Meist ist es eine Sechskant oder Inbusschraube und die entfernst du. Es gibt aber auch Fahrräder mit Spezialschrauben, wie du unten im ersten Bild sehen kannst.

Verschiedene Fahrradkurbeln mit Schrauben

Auf der Suche nach einem Premium E-Bike- & Fahrradschutz? Mit dem Code "MEGA2" bekommst du bei Helden.de dauerhaft einen Rabatt i.H.v. einem Monatsbeitrag auf jedes Produkt. 

*Es handelt sich um einen Affiliate-Link und die Seite erhält eine Provision, falls du das Produkt darüber kaufst. Danke, Gruß Marco.

Jetzt siehst du in der Kurbel ein Gewinde und hier kommt der sogenannte Kurbelabzieher zum Einsatz.

Gewinde
Vermurkstes Gewinde

Bevor du den Kurbelabzieher in das Gewinde der Kurbel einschraubst ist es GANZ WICHTIG, dass du den silberfarbenen Teil komplett rausschraubst. Wenn der Bolzen nämlich schon vorne raus steht und du dann den Abzieher ins Kurbelgewinde einschraubst, dann wirst du es vermurksen.

Kurbelabzieher mit Bolzen
Kurbelabzieher im Gewinde
Pedalen korrekt montiert

Also wird der Bolzen erstmal nach innen geschraubt und danach schraubst du den Kurbelabzieher ins Gewinde der Kurbel. Jetzt setzen wir einen Schraubenschlüssel an den Abzieher (hier am schwarzen Teil) und drehen im Uhrzeigersinn. Danach wird der Schraubenschlüssel hinten am silberfarbenen Teil angesetzt und auch hier drehen wir im Uhrzeigersinn. Das geht etwas schwer, aber nach kurzer Anstrengung löst sich die Kurbel dann schließlich.

Das war es auch schon und die Kurbel kann abgenommen werden. Führe jetzt deine gewünschten Wartungsarbeiten durch. Einfetten, Kurbel tauschen oder die ganze Garnitur wechseln.

Wenn du die Kurbel später wieder aufsteckst und festschraubst, dann achte darauf, dass beide Kurbeln eine Linie bilden bzw. eine Kurbel nach unten und eine nach oben zeigt. Ansonsten erlebst du später eine böse Überraschung.

 

SHIMANO Unisex – Erwachsene FC-M371 Kurbelgarnit…
SHIMANO Unisex – Erwachsene FC-M371 Kurbelgarnit…
SHIMANO Unisex Fc-ty501 firkant 6/7/8 rum Kurbelga…
SHIMANO Unisex Fc-ty501 firkant 6/7/8 rum Kurbelga…

 

Artikelkategorie

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH